Denkmal für Kohlebergbau - Geboltskirchen
Adresse: Feld 11, 4682 Geboltskirchen, Österreich.
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Denkmal für Kohlebergbau
⏰ Öffnungszeiten von Denkmal für Kohlebergbau
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Das Denkmal für den Kohlebergbau in Geboltskirchen â Ein Besuch lohnt sich
Für Besucher Ãsterreichs, die sich für die industrielle Geschichte interessieren, stellt das Denkmal für den Kohlebergbau in Geboltskirchen ein bemerkenswertes Ziel dar. Dieses bescheidene, aber aussagekräftige Denkmal liegt idyllisch eingebettet in der Gemeinde Feld 11, 4682 Geboltskirchen, und bietet einen Einblick in die Vergangenheit der Region, die vor allem durch den Kohlebergbau geprägt war. Das Denkmal ist nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein Sehenswürdigkeit, die vor allem für Familien und Interessierte an lokaler Geschichte geeignet ist. Die Lage ist ruhig und bietet eine angenehme Atmosphäre für einen kurzen, aber informativen Besuch.
Ãberblick über das Denkmal
Das Denkmal selbst ist ein relativ einfacher, aber dennoch eindringlicher Gedenkstein. Er ist aus dunklem, lokalem Stein gemeiÃelt und trägt eine kurze Inschrift, die die Bedeutung des Kohlebergbaus für die Entwicklung der Region hervorhebt. Es ist kein monumentales Bauwerk im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine stille Gedenkstätte, die zum Nachdenken anregt. Die Spezialitäten des Ortes liegen in seiner Authentizität und der Möglichkeit, sich persönlich mit der Geschichte des Bergbaus zu verbinden. Es ist ein Ort, der die Notwendigkeit des Respekts vor der Arbeit der Menschen in der Vergangenheit verdeutlicht.
Lage und Anfahrt
Die geografische Lage des Denkmals ist ein wichtiger Faktor für seine Attraktivität. Geboltskirchen liegt im Herzen der Steiermark, einer Region, die für ihre malerischen Landschaften und ihre reiche Geschichte bekannt ist. Das Denkmal befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum von Geboltskirchen, was die Anreise mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln sehr einfach gestaltet. Die Adresse lautet Feld 11, 4682 Geboltskirchen. Es ist leicht zu finden und bietet ausreichend Parkplätze in der Nähe. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten der Region macht den Besuch zu einem idealen Tagesausflug.
Informationen für Besucher
- Ãffnungszeiten: Das Denkmal ist jederzeit zugänglich. Es gibt keine festen Ãffnungszeiten, da es sich um einen öffentlichen Bereich handelt.
- Telefon: Es gibt keine Telefonnummer für das Denkmal.
- Website: Es gibt keine offizielle Website für das Denkmal.
- Eintritt: Der Eintritt ist frei.
- Barrierefreiheit: Das Denkmal ist nicht barrierefrei zugänglich.
Weitere interessante Daten
Das Denkmal für den Kohlebergbau in Geboltskirchen ist besonders kinderfreundlich. Kinder können sich für die Geschichte des Bergbaus interessieren und die ruhige Atmosphäre des Ortes genieÃen. Es ist ein guter Ort, um ihnen die Vergangenheit näherzubringen und das Bewusstsein für die Arbeit der Menschen in der Vergangenheit zu schärfen. Die Umgebung bietet zudem Möglichkeiten für Spaziergänge und Ausflüge.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für das Denkmal. Dies bedeutet, dass es noch keine offiziellen Rückmeldungen von Besuchern gibt. Die Durchschnittliche Meinung liegt daher bei 0/5, was auf eine relative Neuheit des Ortes und das Fehlen von Informationen und Bewertungen hindeutet. Eine höhere Besucherfrequenz und eine stärkere Vermarktung des Denkmals könnten dazu führen, dass sich die Meinung der Besucher verbessert.
Fazit
Das Denkmal für den Kohlebergbau in Geboltskirchen ist ein kleines, aber feines Denkmal, das einen Besuch wert ist. Es bietet einen Einblick in die Geschichte der Region und ist besonders für Familien und Interessierte an lokaler Geschichte geeignet. Obwohl es derzeit keine offiziellen Bewertungen gibt, ist das Denkmal ein authentischer und informativer Ort, der zum Nachdenken anregt. Die ruhige Lage und die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten machen den Besuch zu einem idealen Tagesausflug. Es ist ein Ort, der die Bedeutung des Kohlebergbaus für die Entwicklung der Region hervorhebt und gleichzeitig eine Gedenkstätte für die Menschen ist, die in dieser Branche gearbeitet haben. Die Anreise ist einfach und die Umgebung bietet zudem Möglichkeiten für weitere Erkundungen. Wir empfehlen den Besuch in Geboltskirchen, um die Geschichte des Kohlebergbaus hautnah zu erleben.