Helbling Haus - Innsbruck
Adresse: Herzog-Friedrich-Straße 10, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon:5125356.
Webseite: innsbruck.info
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 214 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Helbling Haus
⏰ Öffnungszeiten von Helbling Haus
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Helbling Haus
Adresse: Herzog-Friedrich-Straße 10, 6020 Innsbruck, Österreich.
Telefon: 5125356. Webseite: innsbruck.info.
Spezialitäten
Sehenswürdigkeit.
Das Helbling Haus ist ein wunderschönes Barockhaus aus der Zeit um 1700. Es trägt seinen Namen nach Sebastian Hölbling, der es von 1800 bis 1827 besaß.
Die Fassade ist herrlich anzusehen und zeigt Reste von spätgotischen Erker. Bei einer Restaurierung 1932 wurden einige der ursprünglichen Elemente wiederentdeckt.
Andere interessante Daten
Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Das Helbling Haus ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die Innsbruck erkunden möchten. Es bietet eine einzigartige Architektur und eine reiche Geschichte, die besichtigt werden kann.
Bewertungen
Dieses Unternehmen hat 214 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
Die Bewertungen sind sehr positiv und loben das Helbling Haus für seine Architektur, seine Geschichte und seine Ausstattung.
Karriere
Ein wunderschönes Haus aus der Barockzeit.
Die Erker waren ursprünglich mit spätgotischem Zierrat versehen.
Reste davon sind bei einer Restaurierung 1932 am südlichen Erker zutage getreten.
Man sollte sich unbedingt etwas Zeit nehmen um in Ruhe die Einzelheiten zu entdecken.
Rekomendación
Ja Innsbrucker Hauptplatz.
Das Helbling Haus ist ein Muss für jeden Besucher von Innsbruck. Es bietet eine einzigartige Erfahrung und ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte.