Steinlabyrinth der inneren Einkehr - Hofkirchen im Mühlkreis

Adresse: 4142 Hofkirchen im Mühlkreis, Österreich.
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Steinlabyrinth der inneren Einkehr

Steinlabyrinth der inneren Einkehr 4142 Hofkirchen im Mühlkreis, Österreich

Steinlabyrinth der inneren Einkehr

Das Steinlabyrinth der inneren Einkehr in Hofkirchen im Mühlkreis, Österreich, ist ein einzigartiges Erlebnis für diejenigen, die auf der Suche nach Ruhe und Entspannung sind. Das Labyrinth bietet eine faszinierende und beruhigende Umgebung, in der Besucher die Schönheit der Natur geniessen und ihre Gedanken verwirren können.

Über das Steinlabyrinth

Das Steinlabyrinth der inneren Einkehr ist eine künstlerische Installation, die aus einem Netzwerk von Steinen und Wegen besteht. Die Steine sind sorgfältig positioniert, um eine reiche Vielfalt an Pfade und Verbindungen zu schaffen, die die Besucher durch die verschiedenen Bereiche des Labyrinths führen. Jeder Schritt durch das Labyrinth bietet eine neue Perspektive und eine neue Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden.

Die Steine selbst sind handwerklich gearbeitet und zeigen eine Vielzahl von Mustern und Mustern. Diese künstlerischen Elemente tragen zur Harmonie und zum Zauber des Labyrinths bei und schaffen eine einladende Atmosphäre, in der die Besucher zur Meditation und inneren Einkehr eingeladen werden.

Spezialitäten und Attraktionen

  • Das Labyrinth selbst ist die Hauptattraktion, aber es gibt auch viele andere Bereiche, die die Besucher erkunden können, einschließlich einer ruhigen, begrünten Oase, in der sie ausruhen und entspannen können.
  • Die Umgebung des Labyrinths ist reich an Natur und bietet viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen.
  • Regelmäßig finden auch Workshops und Veranstaltungen im Labyrinth statt, die den Besuchern ermöglichen, tiefer in die Themen der Meditation, des Friedens und der inneren Einkehr einzutauchen.

Empfehlungen und Bewertungen

Das Steinlabyrinth der inneren Einkehr hat viele positive Bewertungen erhalten, die darauf hinweisen, dass es eine wunderbare Erfahrung ist, die Besucher beruhigen und entspannen kann. Viele Besucher empfehlen das Labyrinth als einen Ausflug, der Kraft tanken und die Geisteshaltung verändern kann.

Die Durchschnittsbewertung des Unternehmens beträgt 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business, was auf das hohe Niveau der Zufriedenheit der Besucher hinweist. Die Bewertungen betonen die Schönheit und die beruhigende Wirkung des Labyrinths, die es für Besucher attraktiv macht.

Andere interessante Daten: Kinderfreundlich. Das Labyrinth ist auch für Familien mit Kindern geeignet, da es eine sichere und familienfreundliche Umgebung bietet, in der Kinder spielen und die Schönheit der Natur erkunden können.

👍 Bewertungen von Steinlabyrinth der inneren Einkehr

Steinlabyrinth der inneren Einkehr - Hofkirchen im Mühlkreis
Silvia L.
5/5

Wunderschön...Kraft tanken...ausruhen...Ausflug wärmstens zu empfehlen

Steinlabyrinth der inneren Einkehr - Hofkirchen im Mühlkreis
Helmuth M.
5/5

Das Labyrinth befindet sich in der Nähe des „Emmerstorfer Bründls“. Durch die Mithilfe und Zusammenarbeit mit der Bevölkerung entstand dieses Steinlabyrinth, bestehend aus 120 Tonnen Feldsteinen, welches nach und nach und in mühevoller Arbeit entstanden ist und dadurch auch den „Steinreichtum“ des Mühlviertel hervorkehrt. Durch seine einsame Lage, die Nähe zum Bründl und der Kapelle ist hier ein Ort der Ruhe, des Friedens und innerer Einkehr entstanden, dies wird noch vielfach durch die positive Energie, welche dem Mühlviertler Granit innewohnt verstärkt.

Steinlabyrinth der inneren Einkehr - Hofkirchen im Mühlkreis
Thomas R.
4/5

Ein schöner Ort zum Verweilen und innehalten

Steinlabyrinth der inneren Einkehr - Hofkirchen im Mühlkreis
Zoltan H.
5/5

Steinlabyrinth der inneren Einkehr - Hofkirchen im Mühlkreis
Christian S.
5/5

Steinlabyrinth der inneren Einkehr - Hofkirchen im Mühlkreis
Monika F.
3/5