Rinnende Mauer - Molln

Adresse: 4591 Molln, Österreich.
Webseite: steyr-nationalpark.at
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 366 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Rinnende Mauer

Rinnende Mauer 4591 Molln, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Rinnende Mauer

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Rinnende Mauer – Ein Besuch lohnt sich

Die Rinnende Mauer, auch bekannt als „Laufende Mauer“, ist eine faszinierende und beeindruckende Naturformation im Steirischen Nationalpark. Die Spezialitäten dieses Ortes liegen in seiner einzigartigen Erscheinung und der Herausforderung, die der Besuch mit sich bringt. Es handelt sich um eine markante, schmale Felswand, die sich aufgrund von Erosion und dem Zusammenspiel von Wasser und Gestein über einen Länge von etwa 800 Metern nach unten hin verliert. Diese beeindruckende Landschaft ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Adresse: 4591 Molln, Österreich.

Telefon: (Bitte Kontaktinformationen hier einfügen)

Webseite:steyr-nationalpark.at

Die Rinnende Mauer liegt im Herzen des Steirischen Nationalparks, einer grenzenlosen Wildnis, die für ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Die Lage in Molln bietet eine ruhige und unberührte Umgebung, ideal für einen Tagesausflug in die Natur. Der Nationalpark selbst ist ein Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich. Er bietet zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die es ermöglichen, die Schönheit der Region auf eigene Faust zu erkunden.

Die Wanderung zur Rinnenden Mauer

Der Zugang zur Rinnenden Mauer ist nicht für jeden geeignet. Die Wichtigkeit eines guten Schuhwerks und Trittsicherheit kann nicht genug betont werden. Die Wanderung führt über einen kurzen, alpinen „Steig“, der eine gewisse körperliche Belastbarkeit erfordert. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Strecke, die insbesondere im Sommer aufgrund der Hitze und der Steinstruktur herausfordernd sein kann. Es ist ratsam, sich vorab über die Wetterbedingungen zu informieren und entsprechende Kleidung und Ausrüstung mitzunehmen.

Route und Schwierigkeitsgrad

Die Wanderung zur Rinnenden Mauer startet in der Regel von verschiedenen Ausgangspunkten im Nationalpark aus. Die genaue Route und der Schwierigkeitsgrad können je nach Ausgangspunkt variieren. Es empfiehlt sich, vor der Wanderung eine detaillierte Wanderkarte oder einen GPS-Tracker zu verwenden. Die Wanderzeit beträgt in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden, abhängig vom Fitnesslevel und der gewählten Route. Die Strecke ist mit einer Höhenmeter verbunden, der die Anstrengung der Wanderung erhöht.

Besondere Merkmale und Sehenswürdigkeiten

Die Rinnende Mauer selbst ist das Hauptaugenmerk des Besuchs. Doch auch die Umgebung bietet eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten. Der Steirische Nationalpark ist bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna. Unterwegs kann man verschiedene Vogelarten, Wildtiere und Pflanzenarten beobachten. Die Landschaft ist geprägt von steilen Felswänden, tiefen Tälern und rauschenden Bächen. Die Sehenswürdigkeit der Rinnenden Mauer ist ein absolutes Highlight.

Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit

Der Steirische Nationalpark legt großen Wert auf Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit. Es gibt Rollstuhlgerechter Eingang und Rollstuhlgerechter Parkplatz. Die Wanderwege sind größtenteils gut begehbar, allerdings sollte man sich über die Beschaffenheit der Strecke im Voraus informieren. Für Kinder gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu entdecken und zu erleben. Es empfiehlt sich, altersgerechte Wanderwege zu wählen und ausreichend Pausen einzuplanen. Die Umgebung bietet zudem viele Möglichkeiten für Spiele und Aktivitäten im Freien.

Bewertungen und Meinung

Die Rinnende Mauer und der Steirische Nationalpark genießen einen hervorragenden Ruf. Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 366 Bewertungen auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung: 4.8/5. Die Besucher loben die beeindruckende Landschaft, die Herausforderung der Wanderung und die freundliche Atmosphäre im Nationalpark. Viele Gäste betonen die Bedeutung der Erhaltung dieses einzigartigen Naturerbes. Die positive Resonanz unterstreicht die Attraktivität der Rinnenden Mauer als Wanderziel und die hohe Qualität der touristischen Angebote im Steirischen Nationalpark. Es ist ein Ort, der sowohl Naturliebhaber als auch Abenteurer begeistert. Die hohe Bewertung zeigt, dass die Erwartungen der Besucher in der Regel erfüllt oder sogar übertroffen werden.

Empfehlungen für den Besuch

Um einen gelungenen Besuch der Rinnenden Mauer zu gewährleisten, empfehlen wir folgende Punkte:

  • Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit: Unverzichtbar für die Wanderung über den alpinen „Steig“.
  • Wettervorhersage: Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen und passen Sie Ihre Kleidung und Ausrüstung entsprechend an.
  • Wanderkarte oder GPS-Tracker: Für die Orientierung auf der Wanderung.
  • Ausreichend Wasser und Verpflegung: Besonders im Sommer wichtig.
  • Respekt vor der Natur: Beachten Sie die Schutzbestimmungen des Nationalparks und hinterlassen Sie keinen Müll.

Die Rinnende Mauer ist ein unvergessliches Naturerlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung wird die Wanderung zu diesem beeindruckenden Felsen zu einem besonderen Highlight Ihres Aufenthalts im Steirischen Nationalpark.

👍 Bewertungen von Rinnende Mauer

Rinnende Mauer - Molln
Bernd A.
5/5

Sehr schöne Wanderung dorthin (gibt es von mehreren Stellen) und imposantes Naturdenkmal. Achtung nur erreichbar über einen kurzen alpinen „Steig“. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit notwendig!

Rinnende Mauer - Molln
Brigitte K.
5/5

Wir sind vom Stephanie parkplatz weggegangen Sehr schöne Wanderung entlang vom Wasser, immer wieder kommt man zu sehr schöne Plätze am Wasser wo man baden kann.Dann kommt ein Teil der Strecke wo man von oben tolle Ausicht auf die Steyer hat. Für kleine Kinder auf gar keinen Fall geeignet - teilweise viel zu gefährlich. Aber für ältere Kinder sicher ein super Abenteuer.....gutes Schuhwerk erforderlich...Turnschuhe sind nicht geeignet(bitte auch keine Flip Flop,wir haben tatsächlich jemand mit solchen Trettern gesehen😵)

Rinnende Mauer - Molln
Johann P.
5/5

Wie in den Troppen. Schön dort zu verweilen. Der Weg ist teilweise für Kinder gefährlich da sie abstürzen können. Viele Wurzeln am Weg. Dennoch waren wir sehr beeindruckt. Sehen sie sich auch ein Video an😉 https://youtu.be/d6EJX1sSV-M?si=-mHL91CrzD4Hqwlh

Rinnende Mauer - Molln
Hans-Peter D. K.
4/5

Start am Parkplatz Gradau über Feldweg am Wald entlang und das letzte Stück im Wald ein schöner Spaziergang für Groß und Klein. Wir waren mit Hund, kein Problem, hin und rück ca knapp zwei Stunden. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen, von einem alpinen Weg ist dieser Spaziergang allerdings noch ein Stück entfernt. Insgesamt ein sehr schöner Aufenthalt.

Rinnende Mauer - Molln
Abu
5/5

Umgebung wunderschön. Der Wanderweg nicht wirklich schwer, aber die abzweigenden Wege sehr spaßig. Alleine für die Aussicht und das Baden lohnt es sich

Rinnende Mauer - Molln
Wolfgang P.
4/5

Wir sind von Molln aus (Parkplatz Pizzeria) einen Rundweg gegangen mit Start unter der Brücke durch. Ein schnaler, anspruchsvoller Weg führt der Steyr entlang mit ständigen auf und ab und mit mehreren hohen Stufen, nicht ganz leicht zu Gehen, also gutes Schuhwerk ist Voraussetzung. Die rinnende Mauer selbst war interessant weil wir nach Regenfällen dort waren, also war auch sehr viel Wasser. Zurück sind wir bis zur Mündung der krummen Steyrling und dort über eine Abkürzung zurück zum Parkplatz. Insgesamt mit Aufenthalt brauchten wir rund 3 Stunden. Fazit: schöne kühle Wanderung mit viel auf und ab, immer im Wald zu einem schönen Naturschauspiel.

Rinnende Mauer - Molln
Andre S.
5/5

Auch für Familien sehr schön zum Wandern. Aber Achtung: es handelt sich teilweise um alpine Wege d.h. es ist Trittsicherheit gefragt (viel Wurzelwerk, kleine Auf- und Abstiege im Wald über Wurzelwerk/Kies/Schotter), keinesfalls für Familien mit Kinderwagen, bei Kleinkindern muss man schon aufpassen. Ich würde sagen ab 6/7 sollte es kein Problem sein. Bei nassem Boden sind Wanderstöcke zu empfehlen.

Rinnende Mauer - Molln
Thomas H.
5/5

Schöne Tour am wunderschön türkisen Wasser der Steyr entlang. Wir sind von der Stefaniebrücke aus losgewandert, der erste Abschnitt bis zum Treffpunkt mit der krummen Steyrling ist kurzweilig, allerdings für kleine Kinder (