TSV Raika Frankenburg - Frankenburg am Hausruck

Adresse: Marktpl. 2, 4873 Frankenburg am Hausruck, Österreich.
Telefon:76837544.
Spezialitäten: Fußballverein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von TSV Raika Frankenburg

TSV Raika Frankenburg: Ein besonderer Ort in Frankenburg am Hausruck

Der TSV Raika Frankenburg ist ein traditionsreicher Fußballverein mit Sitz in der idyllischen Gemeinde Frankenburg am Hausruck in Österreich. Doch das Unternehmen, wie es im Kontext des Vereins zu verstehen ist, bietet mehr als nur sportliche Aktivitäten. Es ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft und legt großen Wert auf Inklusion und Barrierefreiheit. Die Adresse des Vereins befindet sich zentral im Marktplatz: Adresse: Marktpl. 2, 4873 Frankenburg am Hausruck, Österreich.

Kontaktinformationen: Für Rückfragen steht Ihnen das Team des TSV Raika Frankenburg unter der Telefonnummer Telefon: 76837544 gerne zur Verfügung. Eine Webseite ist derzeit noch nicht öffentlich zugänglich, sodass die aktuellsten Informationen über den Verein und seine Veranstaltungen am besten telefonisch oder persönlich erfragt werden können.

Besondere Merkmale und Angebote

Der TSV Raika Frankenburg zeichnet sich durch seine enge Verbundenheit zur Gemeinde und seine vielfältigen Angebote aus. Neben dem Fußballverein selbst engagiert sich der Verein in verschiedenen sozialen Projekten und organisiert regelmäßig Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des Breitensports und der Gesundheit der Vereinsmitglieder. Die Rollstuhlgerechter Eingang und der Rollstuhlgerechte Parkplatz sind ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung von Menschen mit Behinderung und machen den Verein für alle zugänglich. Darüber hinaus sind WC vorhanden, um den Komfort der Besucher zu gewährleisten.

  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz.
  • Spezialitäten: Fußballverein, soziale Projekte, lokale Veranstaltungen.
  • Gemeinschaft: Eng verbunden mit der Gemeinde Frankenburg am Hausruck.

Bewertungen und Meinung

Aktuell hat der TSV Raika Frankenburg auf Google My Business keine Bewertungen erhalten. Dies bedeutet nicht, dass der Verein keine guten Leistungen erbringt, sondern lediglich, dass bisher keine Nutzer ihre Erfahrungen öffentlich geteilt haben. Die Durchschnittliche Meinung: 0/5 spiegelt diese fehlende Bewertung wider. Trotzdem kann man davon ausgehen, dass der TSV Raika Frankenburg eine positive Rolle in der Gemeinde spielt und von seinen Mitgliedern und der Bevölkerung geschätzt wird.

Standort und Anfahrt

Frankenburg am Hausruck liegt im Herzen Oberösterreichs, eingebettet in eine malerische Landschaft. Der TSV Raika Frankenburg befindet sich zentral im Marktplatz, was die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrzeug erleichtert. Die Nähe zu größeren Städten wie Steyr und Linz ermöglicht zudem einen einfachen Zugang für Besucher aus der Region. Die Adresse: Marktpl. 2, 4873 Frankenburg am Hausruck, Österreich ist leicht zu finden und bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Straßen.

Empfehlungen für Besucher

Für Interessenten und Besucher des TSV Raika Frankenburg sind folgende Informationen besonders relevant: Aufgrund der Rollstuhlgerechten Einrichtungen ist der Verein für Menschen mit Behinderung barrierefrei zugänglich. Die Telefonnummer 76837544 bietet die Möglichkeit, sich direkt über aktuelle Veranstaltungen und Aktivitäten zu informieren. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um die Teilnahme an Veranstaltungen zu sichern. Der Verein legt Wert auf eine herzliche Atmosphäre und eine offene Kommunikation mit seinen Mitgliedern und Gästen. Die WC Einrichtungen sind stets sauber und gepflegt. Insgesamt bietet der TSV Raika Frankenburg ein attraktives Angebot für Sportinteressierte und alle, die die lokale Gemeinschaft kennenlernen möchten. Es ist ein Ort, an dem Tradition, Gemeinschaft und Inklusion aufeinandertreffen.