Ehnbachklamm - Zirl

Adresse: Weinbergweg 11a, 6170 Zirl, Österreich.
Webseite: wolfsklamm.com
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 202 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Ehnbachklamm

Ehnbachklamm Weinbergweg 11a, 6170 Zirl, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Ehnbachklamm

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ehnbachklamm: Eine wunderbare Schlucht in Tirol

Die Ehnbachklamm ist eine beeindruckende Naturattraktion in Zirl, Österreich. Sie befindet sich im Weinbergweg 11a und ist ein Muss für Naturfreunde und Abenteurer. Die Schlucht ist 1,3 Kilometer lang und bietet atemberaubende Aussichten und eine atemberaubende Landschaft. Die Ehnbachklamm ist für ihre Wasserfälle, Schluchten und Klammwälder bekannt. Es gibt auch einige interessante Sehenswürdigkeiten in der Nähe, wie die Kaiser-Max-Grotte und den Naturlehrpfad.

Spezialitäten:

  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen:

Das Unternehmen hat 202 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 Sternen.

Warum die Ehnbachklamm besuchen

Die Ehnbachklamm ist ein idealer Ort für Familienausflüge, da es viele Aktivitäten für Kinder und Erwachsene bietet. Die Kinder können am Wasser spielen und Klettern, während die Erwachsenen die malerische Umgebung genießen können. Die Schlucht ist auch ein idealer Ort für Wanderer und Kletterer, da es viele schöne Wanderwege und Kletterrouten bietet. Die Ehnbachklamm ist auch für ihre Fledermäuse bekannt, die in der Schlucht leben und bei Nacht aktiv sind.

Die Ehnbachklamm ist auch ein großartiger Ort für Fotografen, da es viele schöne Fotomotive bietet. Die Schlucht ist besonders schön beiSonnenuntergang, wenn die Sonne hinter den Bergen versinkt und das Wasser in verschiedenen Farben glitzert.

Die Ehnbachklamm ist auch ein großartiger Ort für Naturbeobachter, da es viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Im Sommer ist die Schlucht ein ideales Refugium für Vögel, Schmetterlinge und Insekten, während im Winter die Schlucht in eine ruhige, schneegedeckte Oase verwandelt.

Die Ehnbachklamm ist ein wunderbares Beispiel für die natürliche Schönheit Tirols und sollte auf Ihrem nächsten Ausflug ins Gebirge nicht fehlen.

👍 Bewertungen von Ehnbachklamm

Ehnbachklamm - Zirl
N M.
5/5

Gut begehbare Klamm. Es geht steil hoch. Man sollte trittsicher sein. Oben angekommen kann man entweder ein Abstecher zur Kaiser - Max Grotte machen oder den Weg runter zum Parkplatz gehen. Der Ausblick ist Atemberaubend.

Ehnbachklamm - Zirl
Thomas W.
5/5

Als Familienausflug bestens geeignet. Kinder können am Wasser spielen, für die Großen gibt es Kletterfelsen, und manche grillen im Flussbett. Verbinden kann man das mit einem Besuch des Naturlehrpfades. Den muss man allerdings zuerst gehen, da man sonst die Kleinen nicht mehr vom Wasser wegbekommt.

Ehnbachklamm - Zirl
Tobias G.
5/5

Schöne Klamm mittlerer Länge. Sobald es von der Straße abgeht ist man eigentlich gleich mitten in der Klamm. Die Klamm selbst ist teils doch recht steil und man sollte sich mitunter am Seil oder Geländer festhalten, besonders wenn es über die steinigen Abschnitte geht. Wir wurden durch den Besuch einer Gams belohnt :) Man kann den Klammbesuch sehr gut als Rundweg planen. Der Rückweg geht dann entlang des Steinbruchs nicht mehr so malerisch weiter, aber dafür entspannt. Geparkt haben wir auf dem Parkplatz neben dem Roten Kreuz. Eine Stunde kostet 0,70€, vier Stunden kosten 2,70€. Bezahlung kontaktlos mit Karte möglich. Ab dort ist die Klamm auch gleich ausgeschildert. Ein empfehlenswerter Ausflug von ca. 1,5 Stunden.

Ehnbachklamm - Zirl
Dennis
5/5

Also für ungeübte Wanderer oder Läufer ist es schon eine kleine Herausforderung. Schön dass noch etwas Wasser fließt. Aber die Landschaft und das Ambiente dort, einfach toll.

Ehnbachklamm - Zirl
Babak M.
5/5

Sehr schön und empfehlenswert. Eintritt kostenlos. Ca. 1-1,5 Std. Zeit einplanen (hin und zurück). Plus Wegzeit zur Klamm: über den Bergwanderweg ca. 45 Minuten oder alternativ über die Abkürzung ca. 5 Minuten (siehe Screenshot; bis zum Ende des Weges durchgehen, unter die Unterführung, rechts abbiegen und dann wieder rechts erneut in die Unterführung und dann die Treppen hoch). Festes Schuhwerk zwingend erforderlich. Für kleine Hunde und Kinderwagen nicht geeignet. Für Kinder unter 8 Jahre m.E ebenfalls nicht geeignet. Viele - teils sehr hohe und rutschige - Stufen. Steile und häufig sehr enge Wege. Stufen teilweise aus Metallgitter. Auf der Schlucht- bzw. Wasserseite keine Befestigungen am Weg. Ansonsten für alle Personen ohne Einschränkungen sehr empfehlenswert.

Ehnbachklamm - Zirl
Björn ?.
5/5

Atemberaubender Naturwanderweg durch die Klamm. Wege teilweise schmal und teilweise nur mit einem Stahlseil im Stein gesichert. Das Ziel ist der Staudamm und der Rückweg führt auf engen, steinigen Wegen den Berg hinab. Ein tolles Erlebnis!

Ehnbachklamm - Zirl
Ste V. W.
4/5

Kostenlose kleine Klamm, deren Eingang nicht ganz leicht zu finden ist. Das Highlight ist mit Sicherheit die begehbare Staumauer, ansonsten ist die Klamme recht unspektakulär. Auf dem Weg nach oben geht es an kleineren Wasserfällen und über Brücken entlang.

Ehnbachklamm - Zirl
Bianca B.
5/5

Schöne Klamm, einfacher aber teils steiler Aufstieg. Parkmöglichkeit neben der Zirler Rettung. Kosten für 4,5h - 2, 50€ Wir waren mit Abstieg über den Vogellehrpfad 1h45 unterwegs.